Verfolgungen von ??? |
HI!! HIer sind zwei arten um eine verfolgungsrakete(sowas in etwa :D ) zu realisieren! [code:1:ee4f1cc5d4]Graphics 800,600 SetBuffer BackBuffer() SeedRnd MilliSecs() .start px#=Rand(200,600) ;spieler position py#=Rand(200,400) pa#=Rand(-180,180) ;spieler angle ex#=Rand(200,600) ;gegner position ey#=Rand(200,400) ps#=5 ;spieler speed bs#=20 ;raketen speed a#=ATan2(ey-py,ex-px) p#=-pa-a e#=ASin((Sin(p)/bs*ps)) ba#=-a+180+e bx#=ex by#=ey For l#=0 To 10000 bx=bx+Cos(ba)*bs*.1 by=by-Sin(ba)*bs*.1 px=px+Cos(pa)*ps*.1 py=py-Sin(pa)*ps*.1 Color 0,0,255 Oval px-3,py-3,6,6 Color 255,0,0 Oval ex-3,ey-3,6,6 Oval bx-2,by-2,4,4 Text 10,10,"DRück space zum schießen" Text 10,20,"Esc zum beenden" Flip Cls If KeyHit(1) Then End If KeyHit(57) Then Goto start Next [/code:1:ee4f1cc5d4] und hier Version nr.2 [code:1:ee4f1cc5d4]Graphics 400,300,0,1 SetBuffer BackBuffer() Const missilespeed#=5 x=200 y=150 angle=0 Repeat dist#=Sqr(((MouseX()-x)^2)+((MouseY()-y)^2)) xspeed#=(xspeed*3+MouseXSpeed())/4 yspeed#=(yspeed*3+MouseYSpeed())/4 xtarg=MouseX()+(xspeed*dist/missilespeed) ytarg=MouseY()+(yspeed*dist/missilespeed) angle=ATan2(xtarg-x,ytarg-y) x=x+Sin(angle)*missilespeed y=y+Cos(angle)*missilespeed Cls Oval MouseX()-5,MouseY()-5,10,10 Line x+Sin(angle)*5,y+Cos(angle)*5,x-Sin(angle)*5,y-Cos(angle)*5 Flip Until KeyHit(1) End[/code:1:ee4f1cc5d4] Ich hoffe damit kann ich den etlichen space-shooter-proggern weiterhelfen 8) |
von ??? |
nr 2 is besser, weil man so ziele verfolgen kann, die die richtung ändern... 1 is somit total sinnlos.. |
von ??? |
HAb ja nicht gesagt das du 1 verwendensollst^^ |
von ??? |
Nett. Kann zwar jeder der ein bisschen ahnung hat selber proggen, aber für newbies isses bestimmt sehr hilfreich :) |
von ??? |
Es war auch für newbies gedacht! NIcht für morszecks oder DCs^^ Aber es is ein guter ansatz! Das müsst ihr zugeben! :D |
von ??? |
müssen wir? ;) ja, sicherlich ganz brauchbar. aber ich möchte jetzt hier nicht diskutieren... soll man ja auch gar nicht ^^ |
von ??? |
... aber man macht es trotzdem. |
von ??? |
Grandios, Nr. 1 ist Quasi ein Vorhaltepunktsystem. Danke dafür. |