Neue Programmiersprache ;-) von BBPro
hi,

nach dem thread für "PublicBasic" (falls es tatsächlich existieren sollte ^^) hab ich lust bekommen auch so nen kleinen interpreter zu schreiben.

allerdings keine neue programmiersprache, sondern nur ein test.

also hier der download - link:
http://www.rookees-roms.de/Patrick/GameBasic.zip

im verzeichnis examples ist ein codebeispiel.
mehr als die dort verwendeten befhle unterstützt der interpreter allerdings auch noch nicht :-)

er ist auch noch fehlerhaft - oder bessergesagt es gibt keinen debugger und wenn man ihn richtig verwenden will mus man aufpassen wie man die variablen nennt... aber egal.

nur ein kleiner test und könnte vielleicht manchen die so ne scriptengine schreiben wollen (wie z.B. "o_O") helfen - keine Ahnung :-)
===
von ???
kannste denn maschinen code? mich würde sowas immer mal reizen... :D
===
von ???
ho !
nein ich kann keinen machinencode. ;-)
cu
===
von ???
jippie !! :wink:
würd mir das gern mal anschaun,nur leider geht der link bei mir grad irgendwien net :cry:

Achja..bitte nicht o_O,sondern O_o,ich bestehe darauf :wink:

Scherz
===
von ???
:?: :!: :arrow: wie willst du denn dann eine eigene programmiersprache entwickeln? mit einem hintergrund compiler wie turbo pascal oder so dann oder wie? :?:
===
von ???
wie er schon erwähnt hat, er schreibt einen interpreter, keinen compiler.
wenn man eine programmiersprache entwickelt, braucht man nicht unbedingt einen compiler
===
von ???
hmmpf schon aber könntet ihr mir mal erleutern was ein interpreter darstellen soll :?:

soas wie blitzview :?:
===
von ???
Ein Interpreter ist ein Programm das eine Befehlsfolge interpretiert und ausführt. Bekannteste Interpreter sind QBasic und die Java Virtual Machine. Theoretisch könnte man aber jedes Programm, das Dateien einliest und sie in irgendeiner Form wiedergibt (Bildbetrachter, DVD-Player, etc) als Interpreter bezeichnen, was aber nicht der eigentlichen Sinngebung, die in der Programmierung von EVA-fähigen Programmen angesiedelt ist, entsprechen würde.
Ein Compiler hingegen ist ein Programm, dass eine gegebene Befehlsfolge umwandelt. Am verbreitetsten sind IMHO Compiler die eine Befehlsfolge direkt in Maschinencode umwandeln welche später vom PC-Prozessor interpretiert und ausgeführt werden können (Der Prozessor stellt somit den Endinterpreter dar). Ein Compiler führt allerdings nie selbst etwas aus. Assembler und C++ werden fast immer nur über entsprechende Compiler in Maschinencode umgewandelt.
Zudem gibt es sogenannte Runtimes. Runtimes sind Interpreter, die mit Befehlsfolgen die nicht in Maschinencode sind verknüpft werden, so dass auch Benutzer ohne Programmierkenntnisse oder Zugriff auf eine bestimmte Programmiersprache, interpretierte Programme ausführen können. Typische Vertreter sind Profan und Blitz.



Suche:
(unterstützt mySQL Wildcards ala %)
Titel:
Text:
Autor: