filelines() von ??? |
vielleicht kanns ja jemand gebrauchen... wenn nicht, könnt ihr es löschen [code:1:7a888fb2ee] Function filelines(file$) Local lines=0 Local dat=ReadFile(file$) If Not dat Then runtimeerror("Datei existiert nicht oder wurde falsch angegeben!") While Not Eof(dat) ReadLine(dat) lines=lines+1 Wend CloseFile(dat) Return lines End Function [/code:1:7a888fb2ee] |
Re: filelines() von ??? |
seltsamer code... [code:1:deac71197a] dat$=ReadFile(file$) If ReadFile(file$)=0 Then runtimeerror("Datei existiert nicht oder wurde falsch angegeben!") [/code:1:deac71197a]1. zumstreamspeichern reichen integer. 2. statt des readfiles im if reicht auch:[code:1:deac71197a]If dat=0 Then runtimeerror "Datei existiert nicht oder wurde falsch angegeben!"[/code:1:deac71197a] [code:1:deac71197a] a=ReadLine(dat$) [/code:1:deac71197a] 3. wofür brauchst du a? |
von ??? |
a? für nix, wie soll ich den sonst den dateien pointer eine zeile verschieben? |
von ??? |
hi, einfach NUR Readline$ schreiben ;-) cu |
von ??? |
Bevor hier jemand solch ein Bockmist hier rein schreibt, sollte er schon mal was von BB verstehn und auch sinnvolle Sachen hier rein schreiben... Bitte korrigiere dein Quellcode... // ReadFile öffnet nur ein Steam, der sicherlich kein String ist !!! Also $ weg ! dat = ReadFile(file$) // RunTimeError ist wichtig, aber dies wird nicht so gelösst ob eine Datei geöffnet wurden konnte If Not(dat) Then RunTimeError"..." // Was der Sinn vom Zeilen zählen ist, ist fraglich, da dies sicherlich x=x+1 das einfachste von der Welt ist... // Schlussendlich, wen man eine Datei öffnet, so sollte diese auch wieder geschlossen werden !!! CloseFile dat // Danach kann man per Return die Anzahl Linien zurück geben... |